Ostertrends 2026
Farben, Formen & Inspiration für Ihr Geschäft
Ostern ist jedes Jahr ein Fest der Freude und der Dekoration – und 2026 wird es bunter, sanfter und natürlicher als je zuvor.
Wer ein Geschäft führt, weiß: Kunden suchen nicht nur nach Produkten, sondern nach Inspiration. Sie möchten neue Ideen für ihre Tischdeko, fürs Schaufenster oder das Ostergeschenk für die Familie. Die Ostertrends 2026 liefern genau diese Impulse - und in unserer Osterkategorie finden Händler direkt die passenden Artikel dazu.
In diesem Jahr stehen drei große Themen im Mittelpunkt: zarte Pastellfarben, kräftige Akzente mit verspielten Details und ein rustikaler Landhaus-Charme. Diese Trends spiegeln die Sehnsucht nach Leichtigkeit, Lebensfreude und Geborgenheit wider – und bilden die Grundlage für die neuen Osterkollektionen von Wurm, die Händlern helfen, ihr Sortiment perfekt in Szene zu setzen.
Inhaltsverzeichnis
1. Trend 1: Pastelltöne bringen Leichtigkeit
2. Trend 2: Knallige Akzente & Schleifen
3. Trend 3: Natürlichkeit & Landhaus-Charme
4. Warum Trends für Händler entscheidend sind
5. Wurm Oster Trend-Kollektionen
Trend 1: Pastelltöne bringen Leichtigkeit
Pastellfarben sind seit Jahren aus der Osterdekoration nicht mehr wegzudenken – doch 2026 feiern sie ein Comeback, das sanfter und gleichzeitig moderner wirkt. Ob zartes Rosé, frisches Mint oder helles Lavendel – die zarten Nuancen bringen eine Leichtigkeit und Eleganz, die sich perfekt für das Frühjahr eignet.
Pastelltöne wirken hochwertig, ohne kühl zu sein, und fröhlich, ohne überladen zu wirken. Genau diese Balance macht sie so beliebt. Sie lassen sich wunderbar mit weißen oder naturfarbenen Basics kombinieren und sind ideal für Tassen, Teller, Vasen oder Hasenfiguren, die den gedeckten Ostertisch abrunden.
Warum Händler Pastell lieben:
Pastellfarben haben eine große Zielgruppe – sie wirken zeitlos, passen in moderne wie klassische Einrichtungen und lassen sich leicht ergänzen. Händler können damit sowohl dezente Schaufenster gestalten als auch Farbwelten auf Thementischen schaffen, die zum Stöbern einladen.
Trend 2: Knallige Akzente & Schleifen
2026 darf Ostern nicht nur sanft sein – es darf auch knallen! Kräftige Farben wie Pink, Sonnengelb und Orange sorgen für Energie und Lebensfreude. Sie brechen die pastellige Zurückhaltung auf und schaffen Hingucker, die Kunden sofort wahrnehmen.
Besonders auffällig: Schleifen sind DAS Deko-Detail der Saison. Ob an Hasenfiguren, Taschenvasen oder Kerzen – sie setzen kleine Farbakzente, wirken verspielt und machen Produkte sofort fotogen für Social Media und Schaufenster.
Warum dieser Trend im Laden funktioniert:
Kunden lieben Eyecatcher. Produkte in kräftigen Farben ziehen sofort den Blick auf sich – und sind damit perfekte Schaufenster-Highlights. Kombiniert mit Pastell wirkt der Look nicht zu laut, sondern einfach fröhlich und einladend.
Trend 3: Natürlichkeit & Landhaus-Charme
Während Pastell für Leichtigkeit und Farbe für Lebensfreude steht, bringt dieser Trend Ruhe und Wärme in die Osterdeko.
Der Country-Look mit natürlichen Materialien wie Keramik, Holz oder Leinen vermittelt Geborgenheit – etwas, das Kunden zunehmend schätzen.
Inspiriert von ländlichen Motiven wie Hasen, Tulpen oder Blumen, entsteht eine Dekoration, die sich bodenständig und authentisch anfühlt. Hier geht es nicht um Glanz oder Glamour, sondern um Wärme und Vertrautheit.
Warum Händler auf Natürlichkeit setzen:
Dieser Trend spricht Kunden an, die sich nach Beständigkeit und einem Stück Heimat sehnen. Für Händler bedeutet das: Thementische, die wie ein kleines Stück Landhaus wirken – und Kunden emotional abholen.
Warum Trends für Händler entscheidend sind
Trends sind nicht nur Inspiration – sie sind ein Verkaufsargument. Wer jetzt auf die richtigen Themen setzt,
- schafft Schaufenster, die Emotionen wecken,
- bietet Produkte, die Kunden sofort verstehen und fühlen,
- und sichert sich einen Vorsprung gegenüber Mitbewerbern.
Die Ostertrends 2026 zeigen, wie stark Farben, Details und Materialien wirken können – und wie Händler sie gezielt nutzen, um Impulse zu setzen, Kunden zu inspirieren und Umsatz zu steigern.
Für Händler heißt das: Wer jetzt die Ostertrends 2026 aufgreift, wird für seine Kunden zum Inspirationsort.